Projektwoche in der Buchfinkenschule Eschbach

Projektwoche in der Buchfinkenschule Eschbach

Die diesjährige Projektwoche „NATUR“ an der Buchfinkenschule in Eschbach, die vom 27. bis 29. Mai 2024 stattfand, war ein voller Erfolg. Die Vogelschutzgruppe Eschbach hatte das Vergnügen, sich an der Gruppe „Heimische Singvögel“ zu beteiligen und den Schülern wertvolle Einblicke in die heimische Vogelwelt zu geben.

Vorbereitung und Unterstützung

Im Vorfeld der Projektwoche stimmten Herr Stefan Lotz und Herr Reinhold Harnoth den Ablauf mit der Projektgruppenleiterin Frau Silvia Holzbach ab. Herr Harnoth kümmerte sich um die Bestellung von zehn Nistkasten-Bausätzen bei der Lebensgemeinschaft e.V. in 36110 Schlitz, unterstützt vom hiesigen Lions-Club, der die Kosten übernahm. Herr Lotz übernahm das Streichen und Nummerieren der Nistkästen, sodass diese am Schlusstag der Projektwoche gemeinsam mit den Schülern zusammengebaut werden konnten.

Ein vielfältiges Programm

Insgesamt meldeten sich 16 Schüler für die Projektgruppe „Heimische Singvögel“. Am ersten Tag führte Frau Holzbach die Kinder in die heimische Vogelwelt ein. Die Schüler hatten die Gelegenheit, Vögel mit Buntstiften zu zeichnen und ihre Vogelstimmen mit Hilfe von Stimmenrecordern kennenzulernen. Auch eine Exkursion nach draußen stand auf dem Programm, um die Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.

Unser Part begann am zweiten Tag im Klassenraum. Nach einer kurzen Vorstellung der Vogelschutzgruppe ging Herr Lotz auf die faszinierenden Fähigkeiten der Vögel ein. Anhand von Beispielen zeigte er, welche beeindruckenden Leistungen diese Tiere vollbringen. Nach der Pause sahen wir ein Video über den Bau eines Blaumeisen-Nestes bis zum Ausfliegen der Küken. Die Schüler versuchten anschließend, mit Spitzzangen ein eigenes Nest in einem nachgebauten offenen Nistkasten zu bauen. Dabei stellten sie fest, dass dies gar nicht so einfach ist – ein echter Aha-Effekt!

Am dritten Tag bauten wir gemeinsam mit den Schülern und der Unterstützung des Lions-Clubs (vertreten durch Herrn Langanke) sowie Herrn Wolff die Nistkästen in Vierergruppen zusammen. Mit vollem Eifer und großem Engagement konnten wir fünf Nistkästen fertigstellen.

Platzierung der Nistkästen und Nachwirkungen

In Absprache mit Heiko Becker, einem Landwirt gegenüber der Kita, platzierten wir zwei Nistkästen auf seinem Grundstück. Während der gesamten Zeit wurden reichlich Fotos gemacht, die sowohl auf der Homepage der Schule als auch der Vogelschutzgruppe zu sehen sein werden. Die restlichen acht Nistkästen – fünf davon wurden am 2. Juni 2024 auf dem Flohmarktstand in Eschbach mit Hilfe eines Schülers aus unserer Gruppe zusammengebaut – werden in Zusammenarbeit mit der Schule und dem Lions-Club noch aufgestellt. Einige davon werden bei Heiko Becker platziert, die restlichen entlang des Neusiedler Wegs hinter dem Sportgelände des TUS Eschbach.

Positive Resonanz und bleibender Eindruck

Herr Lotz und Herr Harnoth hatten große Freude daran, zu sehen, mit welchem Eifer die Schüler bei der Sache waren. Diese Begeisterung zeigte sich auch auf dem Flohmarkt am 2. Juni 2024 auf der Bachstraße in Eschbach, wo Kinder mit ihren Eltern unseren Stand besuchten und sich nochmals bedankten. Es scheint, als hätten wir einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese erfolgreiche Projektwoche hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig und erfüllend unsere Arbeit im Vogelschutz ist. Wir freuen uns darauf, weiterhin solche wertvollen Projekte durchzuführen und die nächste Generation für den Naturschutz zu begeistern.

Reinhold Harnoth

Kommentare sind geschlossen.